Wir wollen mit Ihnen zusammen das Stadtteil-Forum Bornstedt aus der Wiege heben.
Am 17.10.2024 stellt sich das Stadtteil-Forum Bornstedt vor. Von 18 bis 20 Uhr sind alle Bornstedter:innen herzlich in die Mensa der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule eingeladen.
„Zusammen mit den Bornstedter:innen wollen wir darüber sprechen, wie sie sich in das Stadtteil-Forum Bornstedt einbringen können und welche Themen für Bornstedt wichtig sind.“ kündigt Christian Kube als Stadtteilkoordinator für Bornstedt an.
Die Stadtteilkoordination Bornstedt hat in Zusammenarbeit mit der WerkStadt für Beteiligung ausgewertet, welche Themen den Bornstedter:innen unter den Nägeln brennen. Dazu wurden mehrere Quellen genutzt, die bis 2017 zurückreichen. Die Themen wurden zum Beispiel auf der Stadtteilwerkstatt Bornstedt 2017, der Stadtteilversammlung 2023 oder dem Stadtteilfest 2024 genannt. Sortiert nach Häufigkeit der Themen-Nennungen ergibt sich folgendes Bild:
Hinter jedem Thema stecken wichtige Fragen für Bornstedt. In den drei meistgenannten Themen sind das zum Beispiel:
Nachbarschaft und Begegnung
- Bekommt Bornstedt eine Stadtteiltreff, der der Anzahl der Einwohner:innen und den unterschiedlichen Interessen der Bornstedter:innen angemessen ist? Wie steht es um das Thema der Stadtteilschule?
- Wie kann in Bornstedt mehr Aufenthaltsqualität entstehen? Wie können mehr öffentliche Räume ansprechend gestaltet werden, so dass Bornstedter:innen sich dort gern aufhalten (Stichwort Boumann-Platz)?
- Wie könnten digitale Formen der nachbarschaftlichen Vernetzung in Bornstedt aussehen? Zum Beispiel durch ein schwarzes Brett für den Kiez oder eine andere digitale Lösung.
Stadtentwicklung
- Wie lässt sich der Volkspark sichern und für Alle zugänglich halten? Es sollten nicht noch mehr Teile des Parks für Bauprojekt aufgegeben werden (Stichwort: Remisenpark erhalten)
- Wie lässt sich ein sicht- und erlebbares Eigenleben nach Bornstedt holen? Zum Beispiel durch Kleingewerbe, Cafés und Gastronomie.
- Wie lässt sich bezahlbares Wohnen in Bornstedt langfristig sicherstellen?
Jugendliche, Kinder & Familie
- Wie kann dafür gesorgt werden, dass es keine verschlossenen Parkzugänge gibt? Zum Beispiel an den Haltestellen „Volkspark“ und „Viereckremise“.
- Wann wird die Jugendeinrichtung Ribbeck-Eck saniert? Wie kann die Sanierung sichergestellt werden?
- Wie kann die Mitnutzung von Schulräumlichkeiten und Sportplätzen durch Vereine für Angebote am Nachmittag, am Abend und an Wochenenden ermöglich werden?
„ In den Themen Nachbarschaft- und Begegnung, Stadtentwicklung und Jugendliche, Kinder und Familie stecken die wichtigsten Punkte für Bornstedt. Hier möchte das Stadtteil-Forum ansetzen und zusammen mit den Bornstedter:innen, der Stadtpolitik und der Stadtverwaltung schrittweise konkrete Verbesserungen erarbeiten.“ ordnet Kube die Ergebnisse ein.
__________________________________________________________________________
Was ist der Hintergrund?
Am 28.11.2023 hatten sich viele Bornstedter:innen auf einer Stadtteilversammlung für die Gründung einer Stadtteilvertretung für Bornstedt ausgesprochen.
Seitdem hat eine Konzeptgruppe an der Idee gearbeitet und stößt die Gründung des Stadtteil-Forums Bornstedt an.
Die Konzeptgruppe wird in ihrer ehrenamtlichen Arbeit begleitet von Stadtteilkoordination Bornstedt und der WerkStadt für Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam.
Was soll das Stadtteil-Forum Bornstadt machen?
Das Stadtteil-Forum Bornstedt…
• ist eine Stimme für Themen aus Bornstedt, die in der Öffentlichkeit, der Verwaltung und der Stadtverordnetenversammlung gehört wird.
• fördert die Vernetzung von Bornstedter:innen und Institutionen vor Ort.
• stiftet Identität nach dem Motto „Bornstedt als Ganzes denken“.
• startet und unterstützt Projekte, die Bornstedt verbessern, verschönern und lebenswerter machen.
• ist eine zusätzliche Brücke, über die in beide Richtungen ein Austausch zu den Interessen/Fragen der Bornstedter:innen und den Themen/Prozessen der Verwaltung und der Stadtverordnetenversammlung stattfinden kann.
• bietet Räume, in dem die Bornstedter:innen sich gemeinsam zu lokalen Themen austauschen und dazu Positionen formulieren können.
Wie soll das Stadtteil-Forum Bornstedt arbeiten?
Das Stadtteil-Forum Bornstedt…
• arbeitet überparteilich.
• aktualisiert regelmäßig seine Themen, Mitmacher:innen und Formate.
• bietet eine verlässliche Struktur.
• arbeitet so, dass es ehrenamtlich leistbar ist und wird hauptamtlich unterstützt.
• ist auf unterschiedlichen Wegen ansprechbar und mitmachen ist leicht.
Kann ich mitmachen?
Ja. Alle Bornstedter:innen sind herzlich eingeladen entweder an den Treffen der Konzeptgruppe (auch vorläufige Koordinierungsgruppe) teilzunehmen und/oder die Stadtteilversammlungen zu besuchen.
Zukünftig wird es noch weitere Möglichkeiten zum Mitmachen geben.
Für die Termine der genannten Veranstaltungen siehe Termine.
Wie erreiche ich das Stadtteilforum Bornstedt?
Die vorläufige Koordinierungsgruppe des Stadtteilforums lässt sich mit folgender E-Mail-Adresse erreichen:
Kontakt@stadtteilforum-bornstedt.de
Wie kann ich mich weiter zum Stadtteil-Forum Bornstedt informieren?
Sie können sich unter der oben genannten E-Mail-Adresse für einen Newsletter anmelden. Dieser wird Sie per E-Mail über das Aktuelle informieren.
Außerdem lohnt es sich immer mal wieder auf diese Homepage zu schauen. Auch hier werden zukünftig aktuelle Informationen zu finden sein.